Herzlich Willkommen bei der Ambulanten Ethikberatung Groß-Gerau

Der gemeinnützige Verein „Ambulante Ethikberatung Groß-Gerau“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, ethische Fragestellungen im häuslichen Bereich oder in stationären Pflegeeinrichtungen durch ethische Fallbesprechungen und Beratungen zu klären und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Im Mittelpunkt steht hier immer der betroffene Mensch

 

Weiterbildung: Ethikberater/in im Gesundheitswesen


Teil 1: 15.5.+16.5.2025
Teil 2: 26.6. + 27.6.2025
Veranstaltungsort: Groß-Gerau, Seniorenpflegeheim Fasanerie
Kosten: 500 € inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Kursleitung:
Prof. Dr. phil. A. Simon, Akademie für Ethik in der Medizin, Göttingen
Prof. Dr. med. C. Seifart, Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Humanmedizin
Dr. med. H. Braun, Ambulante Ethikberatung GG
Die Weiterbildung richtet sich nach dem Curriculum „Ethikberatung im Gesundheitswesen“
der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM). Weitere Informationen dazu unter www.aem-
online.de.


Inhalte der Weiterbildung:
Einführung in die Gesundheitsethik, Praktische Anwendungsfelder der Gesundheitsethik,
Ethische und rechtliche Aspekte medizinischer Entscheidungen am Lebensende,
Patientenautonomie und Selbstbestimmung, Advance Care Planing, Freiheitsentziehende
Maßnahmen, Aufgaben, Modelle und Implementierung von Ethikberatung, Methoden der
ethischen Fallbesprechung (inkl. Moderationsübungen)
Die Veranstaltung ist frei von Sponsoring und trägt sich durch die Teilnahmegebühren.

Weitere Information und Anmeldung:
Ambulante Ethikberatung Groß-Gerau in der Hospizstiftung GG
Tel.: 0152 / 31 90 52 79
E-Mail: anmeldng@ethik-gg.de

Hinweis:
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die
wissenschaftliche Leitung und die Referenten/innen potentielle Interessenkonflikte gegenüber den
Teilnehmern offenlegen. Es besteht kein Sponsoring der Veranstaltung, die Gesamtaufwendungen der
Veranstaltung belaufen sich auf ca. 4000€.